Kinesiologie ist eine Technik, mit welcher der Mensch in seinem Energiesystem balanciert wird. Dadurch lernt er zu seinem gesamten Potential, zu seinen intellektuellen, emotionalen, physischen und energetischen Quellen Zugang zu haben und sie zu nutzen.
Die Applied Physiology (AP) ist eine Weiterentwicklung der Kinesiologie und verbindet die Erkenntnisse der westlich orientierten Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) mit dem Meridiansystem und der Fünf-Elemente-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin.
In der AP anerkennen wir die Verbindung zwischen den physischen Strukturen des Menschen wie Zähne, Knochen, Muskeln, Hormone, Nervensystem etc. und den energetischen Strukturen wie z.B. den Meridianen und den Chakras.
Mit differenzierten Muskeltests (meist am gestreckten Arm) lassen sich Ungleichgewichte in den physischen und energetischen Strukturen ermitteln. Ist der Auslöser des Problems gefunden, wird mit Hilfe der Muskeltests die passende Korrektur bestimmt. Mittels Akupressur, Reflexzonenmassage, den Meridianen zugeordneten Klängen (Stimmgabeln), Chakra-Balancing etc. wird der freie Fluss im Energiesystem des Menschen wieder hergestellt und die Selbstheilungskräfte angeregt.
Zeigen sich strukturelle Symptome (Fehlhaltung, Schmerzen im Knochen- und Muskelapparat, Migräne, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Zähneknirschen etc.) klärt die professionelle Kinesiologin mit spezifischen Tests ab, ob der Knochen-Bänder-Muskelapparat ausgewogen positioniert ist, oder ob unphysiologische Verdrehungen/ Positionierungen vorliegen, die Ursache der Beschwerden sein könnten.
Mit manuellen Techniken, ist es möglich, unseren Knochenapparat wieder bestmöglich physiologisch auszurichten (z.B. mit der sehr effizienten NST-Technik, dem Entspannen der Schädelknochen, Beweglichkeit des Iliosakralgelenks erhöhen, Hand- und Fussknochen mobilisieren).
Die Veränderungen werden zur nachhaltigen Integration mit den kinesiologischen Korrektur-Techniken ausbalanciert.
Akute Krankheiten
Allergien / Asthma / Hautprobleme
Chronische Krankheiten
Lernschwierigkeiten / Schulprobleme
Lern- und Leistungsblockaden
Prüfungsangst
Hyperaktivität
Erschöpfungszustände
Psychische Probleme / Ängste
Gleichgewichtsprobleme
Hormonelle Dysbalancen
Kopfschmerzen / Migräne
Rücken-/ Nackenprobleme
Schleudertrauma
Menstruations-/ Wechseljahrbeschwerden
Prä- und Postoperative Begleitung
Narben (schlecht heilende, störende)
Schwangerschaftsbegleitung
Stressabbau bei Säuglingen
Sportverletzungen
Störungen im Bewegungsapparat
Wachstumsprobleme
und viele mehr.
Muskeltest
Der Muskeltest ist ein Biofeedback-Instrument, welches durch eine Veränderung in der Spannung eines Muskels - des Testmuskels - anzeigt, ob die Energie im Körper frei fliesst oder ob der Energiefluss gestört und somit der Körper unter Stress ist. Durch differenziertes Muskeltesten werden Ungleichgewichte in den Energien ermittelt, die durch verschiedenste Stressfaktoren entstanden sind. Der Muskeltest zeigt in seiner Sprache Zusammenhänge, Hintergründe und auch Korrekturen der Energieblockaden auf.
In der Kinesiologie gehen wir davon aus, dass der Körper selbst am besten weiss, wie die Probleme entstanden sind, wodurch sie aufrecht erhalten werden und wie sie am besten gelöst werden können; das heisst, wir lassen uns vom Körper mit Hilfe des Muskeltests führen.
Zusätzlich verwendet werden:
· Klanggabeln (Klangtherapie)
· Tai Shin (Akupressur)
· Aminosäuren-Testampullen (Stoffwechsel)
· Enzyme-Testampullen (Stoffwechsel)
· Essenzen-Testampullen (Urtinkturen)
· Farben und Licht
· Magnete (als Variante für den Muskeltest)
· manuelle Techniken (NST)
und vieles mehr